MITARBEITER*INNEN
IM FOKUS.

In unserem Projekt „Emotionale Mitarbeiter*innenbindung im Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart“ stehen unsere pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen im Zentrum. 

Vielfältige Angebote & Maßnahmen werden mit und für die Mitarbeitenden entwickelt. Damit sich jede*r wohlfühlt bei uns.

 

0
Träger
0
Kirchengemeinden
0
Einrichtungen
ca. 0
Mitarbeitende
Über das Projekt

Grundlegendes

Innerhalb des Projekts „Emotionale Mitarbeiter*innenbindung im Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart“ sollen die pädagogischen Fachkräfte ganz besonders in den Mittelpunkt gestellt werden und deren Zufriedenheit mit der Organisation gesteigert werden. Qualifiziertes pädagogisches Personal zu finden und zu binden, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Wir möchten in diesem Projekt nochmal besonders den Fokus auf unsere Mitarbeitenden richten und darin investieren, damit sie sich bei uns (noch) wohler und zugehöriger fühlen.  Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Mitarbeitenden zufrieden mit ihrer Tätigkeit in ihrer Kindertageseinrichtung und mit uns als Träger sind. Durch die Förderung im Rahmen der „trägerspezifischen innovativen Projekte“ haben wir die Möglichkeit  gezielt auf die Verbundenheit, die Zufriedenheit, die Arbeitsplatzgestaltung und Wahrnehmung von bestehenden Angeboten  einzugehen. Daraus sollen -an die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter*innen- Maßnahmen und Angebote entwickelt und umgesetzt werden. 

Über das Projekt

Einordnung

Das Projektvorhaben ist dem Bereich der Personalentwicklung, -bindung und -gewinnung zuzuordnen, wobei der Fokus auf den Bereichen der Personalentwicklung und -bindung liegt. Durch die Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen, ihrer Beziehung untereinander und das Teilen gemeinsamer Interessen soll eine positive Arbeitsatmosphäre geschaffen werden. Dadurch soll die Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrer Einrichtung und dem Träger gestärkt werden. Elementarer Bestandteil des Projekts soll die Beteiligung der Mitarbeiter*innen an Entscheidungen der Einrichtung und des Trägers sein. 

Über das Projekt

Ziele des Projekts

Mitarbeitenden-Zufriedenheit

Uns ist es wichtig, dass sich die Mitarbeitenden als wertvollen Teil des Trägers und Ihrer Kita sehen und dort zufrieden sind. Ziel des Projekts ist, die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen zu steigern. 

Mitarbeitenden-Bindung

Zufriedene Mitarbeitende möchten auch gerne bei ihrem Kita-Träger bzw. in ihrer Einrichtung bleiben. Wir möchten im Projekt geeignete Maßnahmen entwickeln und anbieten, damit die Mitarbeitenden gerne bei uns tätig sind. 

pädagogische Qualität

Eine konstante und ausreichende Personalbesetzung und wenig Personalwechsel ermöglichen eine kontinuierliche Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in der Einrichtung.